top of page

Akupunktur

„Es ist die Gesundheit, die der wahre Reichtum ist, nicht Gold-oder Silberstücke." Mahatma Gandhi

​

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) wird bereits seit mehr als 2000 Jahren erfolgreich praktiziert und beinhaltet fünf Säulen: 
​

Akupunktur und Moxibustion (Erwärmung spezieller Körperpunkte)
Arzneimittel, wie Kräuter, Vitalpilze etc.
Koordinationsübungen (Qigong und Taiji)
Massage
Ernährung
 
Im Mittelpunkt der traditionellen chinesischen Medizin steht das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang. 
Das energetische Gleichgewicht von Körper und Umwelt muss aufrecht erhalten werden- und damit auch die Gesundheit.
Ist alles im Einklang, kann das Qi (unsere Lebenskraft) fließen, und der Körper und auch der Geist sind harmonisch und gesund.
Das Qi fließt durch 12 Haupt-Meridiane und 8 außerordentliche Gefäße, welche an der Körperoberfläche verlaufen und miteinander in Verbindung stehen.
Ist das Qi blockiert, kann die Energie nicht mehr ungehindert durch den Körper fließen; es kommt zu einem energetischen Ungleichgewicht und auf Dauer entstehen Krankheiten. Ursachen für einen gestörten Qi-Fluss sind nach der TCM in erster Linie innere- und äußere pathogen Faktoren (Krankheiten).


Zu den inneren pathogenen Faktoren werden die Emotionen und geistig-seelische Aspekte gezählt.
Äußere pathogene Faktoren sind: Wind, Hitze, Kälte, Trockenheit, Nässe - diese können ins Innere des Organismus gelangen und den Qi-Fluss stören und pathogene Faktoren (Dysbalancen / Krankheiten) auslösen.
Bei der Akupunktur stimuliere ich mit den Akupunkturnadeln verschiedene Punkte auf den einzelnen Meridianen Ihres Tieres, so dass das Qi (Lebenskraft) wieder fließen kann.
Damit wird das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist, Seele, Yin und Yang wieder hergestellt.
Die pathogenen Faktoren werden ausgeleitet und die Selbstheilungskräfte des erkrankten Organismus aktiviert.


 
Anwendungsmöglichkeiten der Akupunktur bei Hunden und Katzen: 

Verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates:
Hüftgelenksdysplasie; Spondylosen, Bandscheibenvorfall,
Ellbogengelenksdysplasie, Lähmungserscheinungen, Lahmheiten, 
Cauda Equina Syndrom

Erkrankungen des Verdauungs- und Atmungsapparats, der Harnwege und

Augenerkrankungen können positiv beeinflusst werden.

Psychische Probleme, wie z.B. übermäßige Nervosität, Ängstlichkeit
​


-> Akupunktur auch ohne invasive Akupunkturnadel: mittels Laserakupunktur

Akupunktur mit dem low level Laser bietet Ihrem Tier eine sehr schonende und schmerzfreie Art der Akupunktur (ohne Nadeln).
Daher ist diese Therapieform vor allem für ängstliche und/ oder nervöse Tiere geeignet.
Neben den klassischen Akupunkturpunkten nach TCVM können mit der Laserakupunktur zusätzlich auch Schmerzpunkte, sogenannte Triggerpunkte, behandelt werden.

 

Akupunktur Hund
Akupunktur Katze
bottom of page